Termine

14.04.2025 – VHS Gesundheitsapotheke Hausmittel

Posted on Updated on

Deine Hausapotheke kannst du aus heilkräftigen Kräutern und Gewürzen selber herstellen. Je nach Verfügbarkeit sammeln und ernten wir direkt vor Ort und bereiten daraus Salben, Balsame oder Tropfen. Gläser und Flaschen werden bereitgestellt. Für die Zutaten und Materialien ist im Kurs separat ein Kostenbeitrag von € 35,- zu bezahlen. VHS-Kurs Nr.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Dauer: 9 – 16 Uhr

DSCN3892

 

 

Es ist der VHS-Bildungsscheck einlösbar.
Eine Anmeldung ist nur über die AK möglich.

16.07. & 17.07.2025 – VHS Lavendeltage

Posted on Updated on

Lavendelduft liegt in der Luft. Verschiedene Lavendelpflanzen werden beerntet und die Blüten und Blätter in der Küche zu Sirup, Zucker und Salz, Keksen sowie Öl und Salbe oder Creme bzw. Lotion verarbeitet. Bitte Gartenschere mitbringen. Für die Zutaten und Skripten ist im Kurs separat ein Kostenbeitrag von € 35,- zu bezahlen. VHS-Kursnummer 16.
Aufgepasst: es sind 2 halbe Kurstage
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Dauer jeweils von 17 bis 21 Uhr

Lavendel Deko (35)

 

Es ist der VHS-Bildungsscheck einlösbar.
Anmeldung ist nur über die AK möglich.

23.07.2025 – Ringelblumenspaß

Posted on Updated on

Leuchtende Blütenköpfchen wohin man schaut – der Garten strahlt in gelb und orange. Die Ringelblume ist eine altbewährte Heilpflanze, die zur klassischen Ringelblumensalbe verarbeitet wird. Aber sie kann noch viel mehr! Im Kurs gibt es mehrere Rezepte; deine Zubereitungen nimmst du mit nach Hause.
Kursort: bei mir Zuhause im Kräuterglück
Dauer: von 18:00 – 20:30 Uhr
Kursbeitrag € 39,-

24.07.2025 – Räucherstäbchen und -pralinen

Posted on Updated on

Rechtzeitig an die Rauhnächte denken! Jetzt im Sommer binden wir aus frischem und kräftigem Pflanzenmaterial diese schönen Räucherstäbchen für deine Räucherungen in Haus und Hof oder, wie früher einmal, im Stall. Den Mittelpunkt bildet immer eine Königskerze. Du kannst dir so viele Räucherstäbchen binden, wie du willst und sie dann zu Hause fertig trocknen. Diese Räucherstäbchen bestehen nur aus Naturmaterial!
Räuchern ist beliebter denn je und wird mittlerweile das ganze Jahr hindurch an besonderen Tagen oder zu besonderen Anlässen praktiziert. Eine Neuheit sind Räucherpralinen aus Wachs oder Harz. Sie sind langlebig und mehrmals verwendbar. In diesem Selbermach-Kurs mischen wir Blüten und Kräuter hinein.

Kursort: Zuhause im Kräuterglück
Dauer: 18:00 – 20:30 Uhr
Kursbeitrag € 30,-

04.08.2025 – Seifensieden

Posted on Updated on

Beim Betreten der Kräuterküche duftet bereits alles nach Kräutern von der Seife. Wir besprechen das Seifensieden in Theorie und gehen gleich praktisch ans Werk. Kräuterseifen werden beduftet und eingefärbt sowie Marmorierungen ausprobiert. Zwei schöne Seifen darfst du mit nach Hause nehmen. Deine Kostbarkeiten sind in 4-6 Wochen fertig gereift – und richtig schön zum Verschenken! Meine Rezepte sind garantiert palmölfrei. Bitte folgendes mitbringen: ein Paar Handschuhe, eine Schutzbrille, vier leere Plastikeisdosen oder Margarinebecher und ein altes Handtuch oder Decke.
Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück, Misselsdorf 155

Dauer: 17 – 21 Uhr
Kursbeitrag € 69,-
Melisse, Minze, Salbei und Rosmarin können sehr gut in Seifen hineingearbeitet werden.

11.08.2025 – Destillieren

Posted on Updated on

Mit meiner großen Destille werden wir im Kurs ein wunderbares Hydrolat mit ätherischem Öl herstellen. Diese sogenannten Pflanzenwasser sind vielseitig einsetzbar und duften herrlich. Du erfährst alles übers Destillieren und darfst selber das Wasser kühlen. Am Ende des Destilliervorganges bekommst du 100 ml fein duftendes Hydrolat mit nach Hause, manchesmal auch ein ätherisches Öl. Das Pflanzenmaterial darfst du aussuchen.
Kursort: Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursdauer: 18 – 21 Uhr
Kursbeitrag: € 60,- inkl. Skripten und Hydrolat

Destillieren (4)

 

 

Duftende Kräuter werden zur Aromaherstellung destilliert.

03.09.2025 Seifensieden

Posted on Updated on

Dieses alte Handwerk kann unter meiner fachkundigen Anleitung erlernt werden. Du machst zwei verschiedene Naturseifen, mit unterschiedlichen Fetten bzw. Ölen und mit mehreren Farben und Sommerkräutern. Die Seifen werden in verschiedenen Techniken hübsch gestaltet. Du nimmst zwei verschiedene Seifenblöcke mit nach Hause. Mit Spannung und Freude schneidest du später deine selbstgemachten Seifen auf, um die schöne Farbgestaltung zu sehen.

Zirbenherz-Duschseife

Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 69, für zwei verschiedene Seifen für Zuhause, inkl. aller Materialien und Skripten
Dauer: 18 – 22 Uhr

15.10.2025 Seifensieden

Posted on Updated on

Dieses alte Handwerk kann unter meiner fachkundigen Anleitung erlernt werden. Du machst zwei verschiedene Naturseifen, mit unterschiedlichen Fetten bzw. Ölen und mit mehreren Farben, Kräutern und Blüten. Ich zeige dir wie du Seifen in verschiedenen Techniken hübsch gestaltest. Mit Spannung und Freude schneidest du am nächsten Tag deine selbstgemachten Seifen auf, um die schöne Farbgestaltung zu sehen.

Kursort: Bei mir Zuhause im Kräuterglück in Misselsdorf 155
Kursbeitrag € 69, für zwei verschiedene Seifen für Zuhause, inkl. aller Materialien und Skripten
Dauer: von 18 – 22 Uhr

19.11.2025 – Seifensieden für Weihnachten

Posted on Updated on

Selbstgefertigte Seifen erfreuen sich als Weihnachtsgeschenk immer größerer Beliebtheit und liegen voll im Trend. In diesem Kurs lernen Seifen-Neulinge die Grundprinzipien der Seifenherstellung. Wir färben und beduften die Seife weihnachtlich und gießen sie in die mitgebrachten Formen. Wir sprechen auch übers Ausformen und Schneiden des Seifenblocks. Diese Seifen sind garantiert zu Weihnachten fertig gereift und brauchen nur noch hübsch verpackt werden.

Von 18 bis 22 Uhr in der Kräuterküche bei mir Zuhause im Kräuterglück
Kursbeitrag incl. Material und Unterlagen € 69,–

Seifen Weihnachten

 

 

Bitte mitbringen: Gummi-Handschuhe, langärmelige Kleidung, Schutzbrille, 2-3 Plastikbecher z.B. von einer Eisdose oder Margarinebecher, altes Handtuch zum Einwickeln.

28.11.2025 – VHS Adventkranzwanderung

Posted on Updated on

Für Freunde von natürlichen Adventkränzen ist diese Wanderung genau das Richtige. Zuerst sammeln wir im Wald verschiedene Naturmaterialien wie Äste, Moos, Zapfen, Beeren, die wir dann in den Adventkranz einbinden. So gestaltest du einen wunderschönen und einzigartigen Adventkranz, der aber gerne auch nur als Türkranz aufgehängt werden darf falls du keinen Adventkranz möchtest. Die passenden Kerzen und Maschen sind bitte selber mitzubringen. Zum Einsammeln auch ein Körberl und Gartenschere mitbringen, ebenso den Strohkranz (Rohling) in deiner gewünschten Größe. Im Materialkostenbeitrag sind Draht und Bindematerial, Reisig, Heißkleber, Zimtstangen und Sternanis sowie Tee und Kekse inbegriffen.

Dauer: 15 – 21 Uhr, Start der Wanderung bei mir Zuhause im Kräuterglück
Materialkostenbeitrag € 18,-

 

Die Anmeldung ist nur über die VHS möglich. Der Bildungsscheck ist einlösbar.